Das Monitoring meldete, dass die Dienste nicht mehr ansprechbar wären.
Zuerst wurden vom Kunden die Services für POP3 u. IMAP neu gestartet und nachdem dies nichts gebracht hatte,
wurde sogar der ganze Server neu gestartet. Alles ohne Erfolg. Das Monitoring schlug immer noch fehl mit der Meldung:
Info: CRITICAL: POP3
login failed (user:svcusr.monitor)
Bei einem Test mit dem Troubleshooting-Tool Nummer 1 (= Telnet) auf die Server-IP-Adresse auf Port 110 brach die Verbindung nach kurzer Zeit wieder ab.
Ein weiterer Test auf die Loopback-Adresse Telnet 127.0.0.1 110 brachte allerdings eine ganz normale Antwort zurück!
Daraufhin wurde in der Exchange-Shell weitergesucht.
Ein erster Check mit
Get-ServerComponentstate -Identity Servername
zeigte schon auf das die beiden Components auf Inactive waren.
Get-ServerHealth Servername | ? {$_.AlertValue -ne "Healthy"}
führte an, dass die betroffenen Dienste in einwandfreien Zustand waren. Somit konnte man versuchen den ComponentState manuell wieder auf den gewünschten Wert (=Active) zu setzen.Mit dem Befehl
Set-ServerComponentState Servername -Component ImapProxy -Requester HealthAPI -State Active
wurde der ServerComponentState wieder richtig gesetzt.Ein Abschliessender Test mit Telnet zeigte dass die Antwort für POP3 u. IMAP wieder wie gewünscht funktionierte.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen